13.11.2017

Rapperswil-Jona

Neuüberbauung Mürtschen-/ Oberseestrasse

Die Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen (GVA) besitzt an der Mürtschen-/ Oberseestrasse in Rapperswil-Jona zehn Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 50 Wohnungen. Die Anlage wurde in den 1940-er-Jahren erstellt. Der Ausbaustandard ist dem Alter entsprechend einfach, die Wohnungen sind sehr klein, weder altersgerecht noch hindernisfrei. In den letzten 70 Jahren wurden die Gebäude gut instand gehalten. Dennoch ist der mittelfristige Sanierungsbedarf beträchtlich. Deshalb hat die GVA beschlossen, die Häuser zurückzubauen und an deren Stelle eine zukunftsgerichtete, auf Nachhaltigkeit ausgelegte Neuüberbauung zu realisieren. Um eine hohe architektonische und städtebauliche Qualität sicherzustellen, hat die GVA einen anonymen Projektwettbewerb durchgeführt, welcher durch das Büro ERR Raumplaner AG organisiert wurde.

Im Rahmen des Projektwettbewerbs haben sich 54 Teams mit der Wettbewerbsaufgabe befasst und einen Beitrag eingereicht. Das Siegerprojekt «In den Lauben» der Meyer Gadient Architekten AG, Luzern ist als Siegerprojekt hervorgegangen. Es überzeugt durch seine ausgewogenen Baukörper, die vielfältigen Wohnungsgrundrisse sowie den grosszügigen Grünraum.

 

Das Projekt «In den Lauben» besteht aus sechs formal ähnlichen Gebäuden, deren Fronten sich auf die umliegenden Strassen ausrichten und damit eine gute Einfügung ins Quartier schaffen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Aussenraumgestaltung. Zur Grundstückmitte hin entsteht ein grosszügiger Park, der unterschiedliche Nutzungen ermöglicht. Bedarfs- und altersgerechte Spielplätze sind ebenso geplant wie Begegnungsräume für Jung und Alt, Fusswege und attraktive Grünflächen mit teils üppiger Vegetation.

In einem nächsten Schritt wird auf Grundlage des Architekturprojekts ein Sondernutzungsplan für die Wohnsiedlung erstellt. Der Sondernutzungsplan richtet sich nach dem geltenden Baureglement. Damit soll das Projekt bewilligungsfähig werden. Es ist keine Teilzonenplanänderung vorgesehen.

Die Wettbewerbsprojekte, inklusive dem Siegerprojekt, können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung besichtigt werden und zwar an folgenden Daten:

  • Freitag, 1. Dezember 2017: 14.00h bis 16.00h
  • Samstag, 2. Dezember 2017: 10.00h bis 16.00h
  • Sonntag, 3. Dezember 2017, 10.00h bis 16.00h

Die Ausstellung findet im Gasthaus Kreuz, Jona, statt.