Geschichte
Dezember 2018
Ivo Liechti, Manuel Rey und Erwin Selva übernehmen sämtliche Aktien der ERR Raumplaner AG und bilden den neuen Verwaltungsrat.
2018
Ivo Liechti, Manuel Rey und Erwin Selva bilden die neue Geschäftsleitung und lösen damit Beat Rey, Marilene Holzhauser und Markus Baumgartner ab.
2013
Überführung der Kollektivgesellschaft in die ERR Raumplaner AG
2009
Konzentration der 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die beiden Bürostandorte St.Gallen und Herisau
2007
Eröffnung Niederlassung Wil. Am 1. April 2007 übernimmt ERR die Filiale Wil der Theo Stierli + Partner AG und führt sie unter dem Namen ERR Wil weiter.
2005
Die Firma ERR Raumplaner FSU SIA beschäftigt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2004
Aufnahme von Thomas Eigenmann, Beat Rey und Daniel Rietmann in den Schweizer Ingenieur- und Architektenverein sia
1999
Aufnahme von Thomas Eigenmann, Beat Rey und Daniel Rietmann ins Register A der «Stiftung der Schweizerischen Register der Ingenieure, Architekten und Techniker»
1995
Aufnahme von Thomas Eigenmann als Gastmitglied in den Bund Schweizer Architekten BSA
1993
Aufnahme von Daniel Rietmann in den Bund Schweizer Planer BSP
1992
Aufnahme von Daniel Rietmann als Geschäftspartner und Weiterführung der Firma als Kollektivgesellschaft unter dem Namen Eigenmann Rey Rietmann Raumplaner BSP
1989
Aufnahme von Beat Rey als Geschäftspartner und Weiterführung der Firma unter dem Namen Eigenmann + Rey Raumplaner BSP
1988
Aufnahme von Beat Rey in den Bund Schweizer Planer BSP
1986
Umzug des Büros in St.Gallen an die Kirchgasse 16 und weiterer Ausbau der Firma auf 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
1985
Eröffnung des Zweigbüros an der Kasernenstrasse 39 in Herisau; Leitung durch Beat Rey
1980
Standortwechsel an die Schwertgasse 3 in St.Gallen und Ausbau der Firma auf 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Aufnahme von Thomas Eigenmann in den Bund Schweizer Planer BSP
1979
Gründung der Einzelfirma durch Thomas Eigenmann; Bürostandort an der Dufourstrasse 82 in St.Gallen