8 von 10 Erwerbstätigen in der Schweiz sind Pendler/innen.
Mit mehreren Projekten entwickelt sich Mörschwil nach innen.
Mitwirkung am Gestaltungsplan Besmer-Plateau
Bühler | Die Gemeinderichtplanung stellt sich dem Kanton und der Bevölkerung
Reute AR | Genehmigungsverfahren
Der Gemeinderat Sennwald hat den Kommunalen Richtplan erlassen.
Rahmennutzungsplan Tübach dem fakultativen Referendum unterstellt
Die Gebrüder Egli Maschinen AG plant eine Erweiterung ihres Betriebs.
Unweit von Naherholungsgebieten soll eine Überbauung mit rund 250 Wohnungen sowie kleinere Gewerbenutzungen entstehen.
Speicher | Das östlich des Dorfzentrums und in unmittelbarer Umgebung der Schulanlage Buchen gelegene Plangebiet, ist eines der bedeutendsten und bevorzugtesten Bauentwicklungsgebiete in der Gemeinde.
Gossau | Die Blumer-Lehmann AG möchte seinen Betrieb am Standort Erlenhof nördlich von Gossau erweitern.
Auf Basis der revidierten Planungsvorgaben seitens Bund und Kanton ist die Gemeinde Oberuzwil daran, ihre Ortsplanung zu überarbeiten.
Die Stadt Kreuzlingen hat den ersten Schritt der Ortsplanrevision erfolgreich abgeschlossen. Der neue kommunale Richtplan ist per 1. Juni 2020 in Kraft getreten. Im Vordergrund steht dabei die angestrebte Innenentwicklung der Stadt.
Auszonungsprogramm Wildhaus-Alt St. Johann
Die Gemeinde Speicher geht aufgrund der fortschreitenden Bevölkerungs- und der baulichen Entwicklung sowie der Einführung des neuen Raumplanungsgesetzes die Revision der Ortsplanung an.
Der Grossteil der vorhandenen Bauten und Anlagen ist mindestens 40 Jahre alt und somit sanierungsbedürftig.
Die Gemeinde Niederbüren lud die Bevölkerung zu einem Workshop ein.
Überarbeitung der Ortsplanung nach revidiertem Raumplanungsgesetz.
Der Kanton genehmigt den Teilzonenplan Pestalozzistrasse/Sportplatzstrasse.
Wald AR | Die Gemeinde Wald beauftragt die ERR Raumplaner AG mit der Erarbeitung der Ortsplanung für die künftige Entwicklung der Gemeinde.
Herisau | Die Gemeinde Herisau stellt sich den verkehrlichen Herausforderungen auf dem Bahnhofareal und plant eine umfassende Neuorganisation mit dem Ziel, eine multimodale Verkehrsdrehscheibe zu schaffen.
Wettbewerb Neugestaltung Marktplatz und Bohl: AUF DIE PLÄTZE – FERTIG LOS
Seit Januar 2019 ist das neue Baureglement und der neue Zonenplan der Gemeinde Gommiswald rechtskräftig. Die ERR Raumplaner AG durfte die Gemeinde in der Erarbeitung dieser Planungsinstrumente tatkräftig unterstützen.
St. Margrethen | Neue Produktionshallen für Firma Stadler Rail AG
Mörschwil | Erschliessung und Bebauung am Häftlibach geregelt
Wattwil | Vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt knapp 50 Wohnungen geplant
Waldkirch | Die Bevölkerung wurde mittels 3D-Visualisierungen darüber informiert, welche Auswirkungen der Richtplan auf die Zonenplanung hat.
St. Gallen | Der ÖREB-Kataster ist das offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) in der Schweiz.
Speicher | Speicher verfügt nun über eine aktuelle Übersicht der öffentlichen Strassen und deren rechtlichen Regelungen.
Wattwil | Wattwil ist ein regionales Einkaufs-, Wohn- und Arbeitsplatzzentrum und zugleich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Erklärtes Ziel der Gemeinde ist, den Zentrumsbereich um den Bahnhof nachhaltig zu entwickeln
St.Margrethen | Im Gebiet Kirchenau am westlichen Ortseingang von St.Margrethen soll ein neues Wohnquartier entstehen.
Widnau | Durch den Standortwechsel der Firma Menzi-Muck AG wird auf dem hinterlassenen Areal ein wichtiger Betrag zur Innenentwicklung geleistet.
Im Auftrag der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende hat die ERR Raumplaner AG zum dritten Mal einen Standbericht erstellt.
Münchwilen | Die Schülerzahlen in Münchwilen bewegen sich nicht ganz regelmässig, jedoch stetig nach oben.
Haslen | Das neu eingezonte Baugebiet „Egg“ in Haslen soll, zumindest in einer ersten Phase, über den Dorfplatz erschlossen werden.
Altnau | Mitten im Dorf eine Entwicklung ermöglicht und gleichzeitig öffentliche Interessen gesichert.
Schweiz | Beim Unterhalt, der Sanierung und dem Ausbau des Nationalstrassennetzes ist die Abteilung Strasseninfrastruktur des ASTRA (Bundesamt für Strassen) mit diversen raumplanerischen Vorgaben und entsprechenden Fragestellungen konfrontiert.
Rorschach | Das Stadtentwicklungskonzept «Seestadt Rorschach» bietet eine Gesamtschau über das räumliche Entwicklungspotential unserer Stadt.
Uzwil | Aus Pflegeinfrastruktur wird ein Raum für das Zusammenleben mehrerer Generationen.
Vilters-Wangs | Durch die zunehmende Beschränkung der Erweiterungsmöglichkeiten nach aussen, wird der Druck auf das bestehende Siedlungsgebiet zur Innenentwicklung zunehmend grösser.
Oberuzwil | Unser Büro hat die Schutzverordnung der Gemeinde Oberuzwil überarbeitet und aktualisiert. Mit der Genehmigung des kantonalen Baudepartements ist die Verordnung seit dem 27. Dezember 2013 rechtskräftig.
Oberbüren | Für die Gemeinde Oberbüren hat ERR Raumplaner AG den Zwischenbericht für das Vernetzungsprojekt 2011 bis 2016 erstellt.
Schweiz | ERR Raumplaner AG hat im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU unter dem Titel „Lärmschutz und Raumplanung: Parameter Ruhe“ eine Studie erarbeitet.
Speicher | Mit der rechtskräftigen Genehmigung des Quartierplans Vögelinsegg ist das geplante Gesundheitszentrum auf der Vögelinsegg in Speicher einen entscheidenden Schritt weiter.
Herisau | Am 18. Dezember 2013 hat das Departement für Bau und Umwelt Appenzell Ausserrhoden den Quartierplan Schloss in Herisau von ERR Raumplaner AG genehmigt.
Wildhaus | Ein neues Ortsbildinventar als Basis für die neue Schutzverordnung (Teil Kulturgüterschutz).
Bütschwil-Ganterschwil | Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil hat unser Büro mit der Überarbeitung ihrer Ortsplanung nach der Gemeindefusion betraut.
Schwägalp | ERR Raumplaner haben im Auftrag der Gemeinde Hundwil den Teilzonenplan und den Quartierplan Schwägalp erarbeitet.
Kreuzlingen | Am 31.05.2013 hat das Departement für Bau und Umwelt Thurgau die Zonenzuweisung und -änderung im Gebiet Bernrain, Kreuzlingen, von ERR Raumplaner AG genehmigt.
Kreuzlingen | Am 1. März 2013 wurde der Quartierrichtplan „Promenaden- / Werftstrasse“ von ERR Raumplaner AG im Rathaus Kreuzlingen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Rapperswil-Jona | Das Gebiet Langrüti Ost in Rapperswil-Jona ist an einem südexponierten flachen Hang am Siedlungsrand in unmittelbarer Nähe der Joner Allmeind gelegen.
Wolfhalden | Das Planungsgebiet liegt im Ortsteil Zelg in Wolfhalden direkt oberhalb des historischen Weilers Gemsli.
Gossau | Das Areal der Firma Happy Betten in Gossau soll zu einem lebendigen Stadtteil umgenutzt und teilweise neu bebaut werden.
Buchs | Die Gemeinde Buchs, mit 11‘160 Einwohnern und 5‘920 Arbeitsplätzen, hat 2009 ein Leitbild und darauf basierend im folgenden Jahr einen Masterplan für die weitere räumliche Entwicklung der Gemeinde erarbeitet.
Rorschach | In Zusammenarbeit mit der Würth-Gruppe, der Stadt Rorschach, dem Amt für Raumentwicklung und Geoinformation sowie dem Kantonalen Tiefbauamt haben ERR Raumplaner AG die Planungsinstrumente für die Realisierung des Würth-Konzernsitzes in Rorschach erarbeitet.
Schweiz | Im Frühjahr 2005 veröffentlichte das Bundesamt für Raumentwicklung ARE den Raumentwicklungsbericht sowie ein Raumkonzept für die künftige Entwicklung der Schweiz.