Ausgangslage
Die Gemeinde Goldach besitzt im Gebiet Sonnental Land, welches sie zur Entwicklung freigeben möchte. Die Gemeinde möchte die im rechtskräftigen Überbauungsplan Sonnenberg vorgesehenen Mehrfamilienhäuser jedoch nicht selber bauen. Um zusammen mit dem Landverkauf dennoch eine qualitätsvolle und realisierbare Überbauung sicherzustellen, wurde das Konkurrenzverfahren unter 7 Teams aus Architekten und Investoren durchgeführt. Die Auswahl der Teams erfolgte durch eine Präqualifi kation, deren Bewertung sich insbesondere auf zwei Referenzprojekte der teilnehmenden Architekturbüros abstützte. Das eigentliche Varianzverfahren wurde als nicht anonymer Studienauftrag durchgeführt. Die ERR Raumplaner AG organisierte und moderierte den Studienauftrag.
Ergebnis
Nach intensiver Auseinandersetzung mit den Beiträgen und der Abwägung aller Kriterien, legte das Beurteilungsgremium das Projekt des Teams Architekturbüro Arch5 GmbH, Bülach und CUESTA AG, St.Gallen als Siegerprojekt fest.
Das Beurteilungsgremium empfiehlt der Gemeinde einstimmig den Beitrag des Teams Architekturbüro Arch5 GmbH zur Weiterbearbeitung und Ausführung. Das Beurteilungsgremium empfiehlt der Gemeinde zudem, das Landschaftsarchitekturbüro Hager Partner AG mit der Projektierung der Bachumgebung des Katzenbächleins zu beauftragen.
Sämtlichen Teilnehmern gebührt für die Einreichung ihrer interessanten Studienarbeiten ein grosser Dank. Sie haben unter anderem mit der Vielfalt an Lösungsvorschlägen dazu beigetragen, eine intensive Diskussion und Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung zu ermöglichen. Die Durchführung des Studienauftrags hat sich aus Sicht des Beurteilungsgremiums gelohnt. Insbesondere möchte das Beurteilungsgremium betonen, dass in der Folge der Zwischenbesprechung sämtliche Projekte eine wesentliche Steigerung der Qualität ihrer Beiträge erwirken konnten.