29.09.2018

Sirnach

Wettbewerb 3-fach Turnhalle Birkenweg

Die Turnhalle Birkenweg in Sirnach ist 34-jährig und muss renoviert werden. Zudem verfügt der Schulbetrieb am Standort Sirnach über zu wenige Turnhallen, um den Unterricht aller Klassen vor Ort durchzuführen. Dies führt dazu, dass rund 5 Schulklassen jeweils mit Bussen an andere Turnhallenstandorte transportiert werden müssen, was jährlich Mehrkosten generiert. Auch an den Abenden sind die Turnhallen der Gemeinde Sirnach durch Dauerbelegungen der Vereine vollständig ausgelastet.

Nach intensiver Auseinandersetzung mit den eingereichten Projektbeiträgen und der Abwägung aller Kriterien, legte das Preisgericht das Projekt „DIAPHANE“ von MAK architecture, Zürich als Siegerprojekt fest.

Diaphane bedeutet „durchsichtig, durchscheinend“ und beschreibt die Kernidee des qualitätsvollen Wettbewerbsbeitrages treffend. Das offene, durchlässige Gefüge der bestehenden Schulanlage wird mit einem neuen Baukörper massvoll ergänzt. Der weite Landschaftsraum, welcher den Ort mitprägt, schimmert durch dessen transparente Fassadenhaut hindurch und bleibt auf dem zentralen Pausenhof weiterhin spürbar.

Dem Entwurf des Projektes „DIAPHANE“ liegt eine sorgfältige Analyse der bestehenden Gesamtsituation zu Grunde. Als Qualitäten, werden die gute Einbettung der Schulanlage im kleinmassstäblichen Kontext, die schönen Aussenräume oder die Durchlässigkeit der Bebauungsstruktur hervorgehoben, welche fliessende Übergänge und differenzierte Durchblicke in die Landschaft ermöglichen. Aus dieser Interpretation des Ortes entwickeln die Projektverfassenden ein subtiles Konzept von bemerkenswerter Einfachheit und Klarheit.

Sämtlichen Teilnehmern gebührt für die Einreichung ihrer interessanten Wettbewerbsbeiträge ein grosser Dank. Sie haben unter anderem mit der Vielfalt an Lösungsvorschlägen dazu beigetragen, eine intensive Diskussion und Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung zu ermöglichen. Die Durchführung des Wettbewerbs hat sich aus Sicht des Preisgerichts gelohnt.

Vom 28. Bis 30. September 2018 fand die öffentliche Ausstellung der Projekte statt. Nun wird zusammen mit dem siegreichen Team das Vorprojekt erarbeitet.