Das Hotel Hof Weissbad liegt am Fusse des Alpsteins im Bezirk Schwende (AI). Um den künftigen Bedürfnissen der Kur- und Wellnessgäste gerecht zu werden, beabsichtigt das Hotel den Wellnessbereich auszubauen. Um ein qualitativ hochstehendes und zum Ort passendes Projekt zu finden, wurde ein Projektwettbewerb durchgeführt. Die Aufgabenstellung bestand einerseits aus einem Wellnessbau in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Hauptgebäude sowie aus einem landschaftsbezogenen Wellnessbereich im westlich daran angrenzenden Landschaftsteil. Der Bauherrschaft war es ein grosses Anliegen, für diesen Teil innovative Vorschläge zu erhalten, die ein sinnliches Erleben der Elemente der Natur (Wasser, Luft, Wald, Erde und Wiese) möglich machen. Konkret heisst dies, dass in diesem Landschaftsraum Bauten und Anlagen entstehen sollten, welche aus den örtlichen und landschaftlichen Gegebenheiten entwickelt wurden und den gesamten Wellnessbereich zu einer unverwechselbaren und einzigartigen Anlage machen.
Das Team Miller & Maranta AG (Architektur) und raderschallpartner ag (Landschafts- architektur) vermochte das Preisgericht mit seinem Projekt MOOREICHE durch einen sorgfältigen Umgang mit dem Ort und der Landschaft zu überzeugen. Das Projekt schlägt vier Badepavillons vor, die sich auf einem unterirdischen Baukörper gruppieren und sinnliche Bezüge zur umgebenden Natur ermöglichen. Die Pavillons scheinen mit ihren unterirdischen Bereichen wie ein Wurzelwerk mit dem Boden verwachsen zu sein. Die Eingriffe im Landschaftsgebiet Glandenstein sind zurückhaltend, aber von einer hohen Intention geleitet und ermöglichen neue Blickbezüge. Insgesamt verspricht das Projekt MOOREICHE für das Hotel Hof Weissbad eine hochstehende (Neu-)Kultur des Badens.