23.12.2015

Bronschofen

Mit «Confratelli» Bronschhofen weiter entwickeln

Das Projekt «Älter werden im Quartier» der Thurvita AG ist ein wesentlicher Schritt weiter. Für das geplante Quartierzentrum Bronschhofen wurde ein Studienauftrag abgeschlossen, der die Nutzung aufzeigen soll. Vorgesehen ist eine durchmischte und gut in die bestehenden Dorfstrukturen eingepasste Überbauung mit Alterswohnungen. Gewonnen hat das Projekt «Confratelli» einer Architektengemeinschaft. Partner des Thurvita Projekts und Grundeigentümer sind die Stadt und die Katholische Kirchgemeine Wil.

Gestützt auf einer Machbarkeitsstudie und eine gemeinsame Planungsvereinbarung der drei Planungspartner wurde ein von ERR Raumplaner AG, St.Gallen organisierter Studienauftrag durchgeführt. Aus über 45 Bewerbungen wurden fünf geeignete Planerteams (bestehend aus einem Architekt und Landschaftsarchitekt) für die Bearbeitung der Studie ausgewählt. Das Beurteilungsgremium hat aus den eingereichten Vorschlägen das Projekt „Confratelli“ des Teams raumfindung architekten, Rapperswil / graber allemann landschaftsarchitektur gmbh, Pfäffikon zur Weiterbearbeitung empfohlen.

Das Siegerprojekt „Confratelli“, überzeugt in erster Linie mit seiner präzisen ortsbaulichen Setzung. Das Projekt verspricht, über die reine Erfüllung der anstehenden Bauaufgabe hinaus, einen Beitrag an das Gefüge des Dorfes Bronschhofen zu leisten. Die neuen Bauten sollen an der Hauptstrasse die heute vorhandene Lücke schliessen und zwischen Dorfkern, Gemeindeverwaltung und Bahnhof einen Zusammenhalt herstellen. In diesem Sinne werden Baukörper entwickelt und gesetzt, welche sich aufgrund ihrer Ausmasse, der Gliederung und Dachform sehr gut in den Dorfkörper einfügen.

In einem nächsten Schritt wird das Siegerprojekt nach den Bedürfnissen der drei Planungspartner weiterbearbeitet. Parallel dazu werden die erforderlichen Planungsinstrumente (Gestaltungs- und Teilzonenplan) entwickelt.